WELLNES-MASSAGEN
Schröpfkopf-Massage
Die Schröpfkopfmassage ist eine Stimulierung der Haut mit Hilfe von runden Gläsern, die einen Unterdruck erzeugen. Als Wellness-Massage wird diese Technik ausschließlich "unblutig" angewandt.
Das Schröpfglas wird auf unversehrte Hautstellen gesetzt, die
zuvor eingeölt wurden. Es wird dann i.d.R. über den Rücken
verschoben, was u.a. eine durchblutungsfördernde Wirkung hat.
Die wohltuende Wirkung dieses "Massierens" kann in Kombination
mit dem "trockenen Schröpfen", bei der ein Schröpfkopf für
kurze Zeit auf einer bestimmter Stelle verweilt, noch verstärkt
werden. Auch andere Körperregionen können mit dem Schröpfkopf
massiert werden, z.B. Schenkel, Bauch, Dekolleté, Hals und
Gesicht. Unterschiedliche positive Auswirkungen werden dieser
Massagetechnik, die als kräftigend, aktivierend und ableitend
beschrieben wird, seit Jahrhunderten nachgesagt ... - ... bis
hin zur Stärkung des Bindegewebes!
Da erscheint es nur als selbstverständlich, dass sie außerdem
sehr entspannend wirkt.
Massagen sollten nicht bzw. nur nach Rücksprache mit
einem Arzt/HP genommen werden bei:
Epilepsie, Bluterkrankheit, starker Osteoporose,
Venenentzündungen und Trombosen, Schwangerschaft, hohem Fieber,
entzündlichen Prozessen, ansteckenden Krankheiten, offenen,
nässenden Wunden, tumorösen Prozessen, Hautkrebs, kurz nach
Operationen, ausgeprägter Arterienverkalkung, schweren
Herzkrankheiten oder kurz nach einem Herzinfarkt, extrem hohem
oder extrem niedrigem Blutdruck, Einnahme starker Medikamente
wie z.B. Psychopharmaka