für Mensch, Hund, Pferd
EMMETT-Technik Info-Abend:
Wir kommen zu euch für einen 1-stündigen Info-Abend
(kolo):
✔️ zu eurem Vereins-Abend
✔️ in euren Sport-/Fitness-Club
✔️ zu eurem Elternabend
✔️ in euren Pferde-/Reiterhof
✔️ in eure Apotheke
✔️ zur Firmen-Veranstaltung/Kunden-Abend
... sprich uns an!
Zur Kontaktseite
EMMETT-Technik Anwendung Mensch
Lerne die Technik jetzt selbst beim EMMETT Selbsthilfekurs (1-Tages-Workshop)

Was ist die EMMETT-Technik?
Die EMMETT-Technik ist eine erstaunlich sanfte und einfühlsame
Muskelentspannungs-Technik, bei der leichter Druck auf
spezifischen EMMETT-Punkten (Körperstellen) ausgeführt wird.
Dadurch können Schmerzen und Unbehagen gelindern,
Bewegungeinschränkungen gelöst oder Verspannungen und andere
Einschränkungen gelöst werden. Die inneren und äußeren
Organsysteme des Körpers können wieder in Balance kommen, und
die Lebensqualität kann steigen.

Die EMMETT-Technik benutzt die Haut wie einen Touchscreen. Ein - wie der australische Gründer Ross Emmett findet - treffender Vergleich. Denn auf einer Berührungsfläche wird zum Starten einer Anwendung ebenso kaum Druck mit dem Finger aufgewendet. Eine sanfte Berührung reicht aus, um eine Aktivierung in Gang setzen zu können.

Ähnlich reagiert unser Körper bei der Aktivierung spezifischer
EMMETT-Punkte über die Haut.
Der EMMETT-Technik-Anwender setzt direkte Impulse über das
umhüllende Bindegewebe (Faszie), das jedes Organ und jede Zelle
in unserem Körper umgibt und die außergewöhnliche Eigenschaft
hat, Reize zu leiten.
Das Nervensystem leitet die Faszienstimulation an das Gehirn
weiter, welches korrigierende Impulse in die gesamte
Körperregion aussendet. Blockaden können sich somit lösen,
damit der Körper in kürzester Zeit sein Gleichgewicht wieder
finden kann.

Eine EMMETT-Anwendung kann sitzend, stehend oder liegend,
direkt auf der Haut oder durch leichte Kleidung durchgeführt
werden.
Die Dauer einer Anwendung kann variieren (i.d.R. 30-60 min.).

Das Resultat ist oft sofort mit einer positiv
körperlichen Veränderung spürbar:
✔️ Entspannung
bei Stress- und Spannungszuständen
✔️ Lösung von Rücken- / Gelenk- / Kopfschmerzen und
Migräne
✔️ Unterstützung bei Seh- / Hörstörungen
✔️ Lockerung schmerzhafter, überlasteter Muskelgruppen
✔️ Betreuung bei Verletzungen, z.B.
Zerrungen/Überdehnungen
✔️ Regulation bei PMS
✔️ Stärkung bei Blasenschwäche und Erektionsstörungen
✔️ Vorbereitung und Begleitung bei Schwangerschaft /
Geburt
✔️ Optimierung der Atmung
✔️ Verbesserung der Mobilität im Alter
✔️ Förderung von körperlicher und geistiger Vitalität
✔️ Ausrichtung der Körperbalance
✔️ Regulierung von Körpersystemen: Verdauung, Lymphe uvm.




EMMETT-Technik Anwendung Hund
Lerne die Technik jetzt selbst beim Selbsthilfekurs EMMETT4Dogs (1-Tages-Workshop)
Was ist die EMMETT-Technik für Hunde?
Die Emmett-Technik für Tiere ist die ursprünglichste Form der
Emmett-Methode. Die Technik wurde von dem Australier
Ross Emmett am Tier entdeckt und entwickelt.
Erst später wurden die Prinzipien auch auf den Menschen
übertragen.
Es ist eine erstaunlich sanfte und einfühlsame
Muskelentspannungs-Technik, bei der leichter Druck auf
spezifische EMMETT-Punkte (Körperstellen) ausgeführt wird, um
Schmerzen und Unbehagen zu lindern, Bewegung zu erweitern oder
Verspannungen und Einschränkungen zu lösen. Dadurch kommt das
Tier wieder in Balance; die Lebensqualität und Bewegungsfreude
steigen.
Eine EMMETT-Anwendung kann überall durchgeführt werden. Es
sollte eine Möglichkeit geben, mit dem Hund einige Schritte
gehen zu können. Die Anwendungszeit variiert nach Notwendigkeit
bzw. Reaktion des Hundes.
Im Vordergrund steht IMMER das Wohlbefinden des Hundes. Es
werden nur so viele Punkte gesetzt, wie wirklich nötig sind.
„Was gut ist, ist gut“ und braucht keine weiteren Korrekturen.
Die EMMETT-Technik für Hunde hat sich
bewährt:
✔️ zur Unterstützung nach Verletzungen durch Sport oder
Unfall,
✔️ zur Verbesserung der Balance,
✔️ zur Verbesserung eines ungleichen, steifen oder schleppenden
Ganges,
✔️ bei An- oder Verspannung, ausgelöst durch
Geschirr/Leine,
✔️ zur Verbesserung des Ausdrucks in der Bewegung,
✔️ zur Verbesserung der Flexibilität,
zur Verbesserung der Beinbeweglichkeit,
✔️ bei verspannten, schmerzhaften Muskelgruppen,
✔️ bei Rücken- und Hüftbeschwerden uvm.
Empfiehlt sich auch für Hunde-Senioren.
EMMETT-Technik Anwendung Pferd
Lerne die Technik jetzt selbst beim Selbsthilfekurs EMMETT4Horses (1-Tages-Workshop)
Was ist die EMMETT-Technik für Pferde?
Die EMMETT-Technik für Tiere ist die ursprünglichste Form der
EMMETT-Methode. Die Technik wurde von dem Australier
Ross Emmett am Tier entdeckt und entwickelt.
Erst später wurden die Prinzipien auch auf den Menschen
übertragen.
Es ist eine erstaunlich sanfte und einfühlsame
Muskelentspannungs-Technik. Die EMMETT-Technik beruht auf
Reaktionen des Körpers bei nur leichter Berührung an speziellen
EMMETT-Punkten (Körperstellen).
Das Resultat einer EMMETT-Anwendung ist oft sofort mit einer
positiven, körperlichen Veränderung spürbar bzw. auch sichtbar.
Das Pferd kommt in die Balance, Verspannungen werden gelöst und
somit wird die Lebensqualität gesteigert, das Pferd bekommt
mehr Freude an der Bewegung und ein körperlich harmonisches
Erscheinungsbild.
Eine EMMETT-Anwendung kann überall durchgeführt werden. Es
sollte eine Möglichkeit geben, mit dem Pferd einige Schritte
gehen zu können. Die Anwendungszeit variiert nach Notwendigkeit
bzw. Reaktion des Pferdes.
Im Vordergrund steht IMMER das Wohlbefinden des Pferdes. Es
werden nur so viele Punkte gesetzt wie nötig, denn „was gut
ist, ist gut“ und braucht keine weiteren Korrekturen.
Oft ist es empfehlenswert, Pferd und Reiter gleichermaßen muskulär zu korrigieren, da das Pferd Verspannungen und Haltungsproblematiken des Reiters versucht auszugleichen und zu kompensieren.

Die EMMETT-Technik für Pferde hat sich
bewährt:
✔️ zur Unterstützung nach Verletzungen
durch Sport und Unfall,
✔️ zur Verbesserung der Balance,
✔️ zur Verbesserung eines ungleichen, steifen oder schleppenden
Gangbildes,
✔️ bei Kurztrittigkeit,
✔️ bei An- oder Verspannung, ausgelöst durch Sattel, Gurt oder
Gebiss/Trense,
✔️ zur Verbesserung des Ausdrucks in der Bewegung,
✔️ zur Verbesserung der Flexibilität,
✔️ bei verspannten, schmerzhaften Muskelgruppen,
✔️ zum allgemeinen Wohlbefinden u.v.m.
Die EMMETT-Technik empfiehlt sich auch für Pferde-Senioren!