Aroma-Touch-Massage

Die Aroma-Touch-Massage ist eine wohltuende Entspannungs-Massage, bei der hochwertige ätherische Öle zum Einsatz kommen. Diese tragen dazu bei, dass du dich danach "wie neu geboren" fühlen kannst.

Die AromaTouch Massage ist eine spezielle Massagetechnik, die ätherische Öle von doTERRA in Kombination mit sanften Berührungen einsetzt, um Entspannung, Stressabbau und ein allgemeines Wohlbefinden zu fördern. Sie wird oft als "AromaTouch Technique" bezeichnet und basiert auf der Anwendung von acht verschiedenen Ölen in einer bestimmten Reihenfolge auf Rücken, Füße und Ohren.

Wirkung:

✔️ Stressabbau:
Die ätherischen Öle und die sanften Berührungen wirken beruhigend und helfen, Stressfaktoren zu reduzieren. 
✔️ Entspannung:
Die Massage fördert eine tiefe Entspannung von Körper und Geist. 
✔️ Ganzheitliches Wohlbefinden:
Die AromaTouch Technique unterstützt das Gleichgewicht des Körpers und kann sich positiv auf das Immunsystem, den Blutdruck und den Puls auswirken.
✔️ Emotionale Balance:
Die Kombination aus Berührung und ätherischen Ölen kann eine emotionale Verbindung schaffen und das Wohlbefinden steigern.

Ablauf:

✔️ Anwendung der Öle:
Die acht ätherischen Öle von doTERRA werden in einer bestimmten Reihenfolge auf den Rücken, die Füße und die Ohren aufgetragen.
✔️ Sanfte Berührungen:
Die Öle werden mit sanften, nicht-invasiven Berührungen in die Haut eingearbeitet. 
✔️ Entspannung:
Die Technik zielt darauf ab, das autonome Nervensystem zu unterstützen und den Körper in einen Zustand der Entspannung zu versetzen.

Anwendungsbereich:

✔️ Stressabbau und Entspannung
✔️ Unterstützung des Immunsystems
✔️ Förderung der emotionalen Balance
✔️ Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

Massagen sollten nicht bzw. nur nach Rücksprache mit einem Arzt/HP genommen werden bei:
Epilepsie, Bluterkrankheit, starker Osteoporose, Venenentzündungen und Trombosen, Schwangerschaft, hohem Fieber, entzündlichen Prozessen, ansteckenden Krankheiten, offenen, nässenden Wunden, tumorösen Prozessen, Hautkrebs, kurz nach Operationen, ausgeprägter Arterienverkalkung, schweren Herzkrankheiten oder kurz nach einem Herzinfarkt, extrem hohem oder extrem niedrigem Blutdruck, Einnahme starker Medikamente wie z.B. Psychopharmaka.